Gebete an den Flurzeichen
Gebete an den Flurzeichen
Mit dem Fest Christi Himmelfahrt verbindet sich der Brauch der Bittgänge. In einer bäuerlichen Gesellschaft war klar: Nach dem Bestellen der Felder und der Aussaat ist das Menschmögliche getan. Wachsen und Gedeihen liegen nicht in unserer Hand. Die Bittgänge haben für das Werk der Hände den Segen Gottes erbeten.
An diesen Brauch schließen die „Gebete an den Flurkreuzen“ an. Im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Mai werden rund um Weilheim an verschiedenen Orten zu unterschiedlichen Zeiten von verschiedenen Personen Gebete und kleine Andachten gestaltet.
Sie sind eingeladen, diese Gebete mitzutragen und so Segen für unsere Zeit zu erbitten.
Dank gilt den vielen, die diese Aktion mitgestalten
Mo 12.5. 18.00 Uhr Kreuz an der Moosstraße (bei Hausnummern 37 a/b) – Gestaltung: Anne-Marie Rawe
Di 13.5. 18.00 Uhr Flurkreuz an der Ammer, Unterhausener Brücke, Gestaltung: Kommuniondienst Bürgerheim
Do 15.5. 18.00 Uhr, Wegkreuz an der Kreuzung Hardtstraße, Radweg nach Deutenhausen – Gestaltung: Brigitte Appel
Fr. 16.5. 15.30 Uhr, Bildstock beim Parkplatz am Dietelhofersee – Gestaltung; Frauenbund St. Pölten und Mariä Himmelfahrt
Mo 19.5. 17:30 Uhr, Wegkreuz auf den Weg entlang Göggerl nach Deutenhausen, nach dem Wald (hinter Wasserschutzgebiet) rechts – Gestaltung: Elisabeth Petry und Enni Lilleike
Di 20.5 18.00 Uhr, Kreuz bei der Firma Alpenflor, Verbindungsweg Tankenrainerstraße zum Maderbergweg – Gestaltung: Brigitte Appel
Mi 21.5. 17.30 Uhr, Wegkreuz am westlichen Ammerdamm kurz vor Oderding (Weidachweg) – Gestaltung. Engelbert Birkle
Do 22.5. 18.00 Uhr, Konradkapelle (nordöstlich vom Dietelhofer See am Waldrand zum Hardt) – Gemeindeteam Unterhausen
Fr. 23.5. 17.00 Uhr, Golgotha-„Kapelle“ am Prälatenweg . Gestaltung Gemeindeteam Mariä Himmelfahrt
Di 27.5. 18.00 Uhr, Wegkreuz zwischen Kranlöchl und Gut Dietlhofen – Gestaltung: Brigitte Appel
Mi 28.5. 19.00 Uhr, Lourdesgrotte an der Ostseite der Kirche von Marnbach – Gestaltung: Pfarrer Engelbert Birkle